Sankt Andreas Schule für Evangelisierung - Germany
Im Jahr 1980 begann in einer kleinen Stadt in Mexiko ein Same zu wachsen, der heute zu einem großen Baum gewachsen ist, der seine Zweige inzwischen in mehr als 70 Länder auf fünf Kontinenten ausbreitet. Es war wie eine sprudelnde Wasserquelle, die nach und nach ihr eigenes Bachbett für Organisation und Logistik schuf. Dieses Wasser war wie das Leben nicht dazu bestimmt, einem vorgezeichneten Weg zu folgen, sondern das Wasser zeichnete selbst seinen eigenen Weg. Es war eine Frucht der Lebenskraft.
In dieser Zeit lernten wir, unsere Aufgabe immer besser zu erfüllen mit einer Logistik, die durch unsere Erfahrung zunehmend besser wurde. Diese Erfahrung wurde aus den Erfolgen und Misserfolgen in den Kursen der Schulen für Evangelisierung gewoben
Das Andreaskreuz
Evangelisieren bedeutet, sein Leben für das Evangelium zu geben. Das Andreaskreuz symbolisiert den Multiplikationsfaktor.
Vision der SASE
Das Feuer der Evangelisierung hat drei Flammen: KErygma, KArsma und KOinonía.
Ausbildungsprogramm
Es sind keine isolierten Kurse, sondern ein Programm der Formation: PEPSI (PErmanent, Progressiv, Systematisch und Integral)
Im Logo drückt sich die Mission der Sankt Andreas Schule für Evangelisierung (SASE) aus
- In der Mitte das leere Kreuz Christi, das seinen Tod und seine Auferstehung symbolisiert: hier ist der Ursprung unserer Kraft und Dynamik
- Vier „Arme“ symbolisieren die vier Himmelsrichtungen, so wie das Andreaskreuz (X), denn unsere Strategie ist die Multiplikation.
- Drei Phasen der Spirale, weil wir drei Phasen haben: Kerygma, Karisma und Koinonía.
- Es dreht sich gegen den Uhrzeigersinn, denn die Zeit drängt uns. Es ist ein Wettlauf gegen die Uhr.
- Die Farbe: Gold, weil unsere Mission die wichtigste und wertvollste in dieser Welt ist.
- Ein Kreis, weil es unsere Aufgabe ist, das Evangelium dem ganzen Erdkreis zu verkünden.